Sonntag, 3. August 2025 ab 14:00 Uhr
ZfIM-Bühne beim Unten-Am-Fluss Festival
Auch in diesem Jahr haben wir das große Vergnügen am Sonntag, den 3. August 2025, die Bühne beim Unten-Am-Fluss-Festival am Fulda-Ufer während des Kasseler Zissel-Fests zu bespielen.
Programmpunkte:
1. Workshop: Schön einfach – einfach schön: Minimal Music – 14 Uhr
Minimal Music ist eine musikalische Richtung, die sich in den 1960er Jahren in den USA entwickelt hat auf der Basis von Reduktion, Einfachheit, Wiederholung und Nachvollziehbarkeit. Wir werden minimalistische Prozesse mit der Stimme, der Sprache und mit Bodypercussion spielerisch gestalten. Dabei werden auch Rhythmen aus verschiedenen Kulturen der Welt musiziert. Einfach – mitmachen!
2. Enkh Khuur – 15:30 Uhr
Musik aus der mongolischen Steppenlandschaft. Seit mehr als 15 Jahren vereint die beiden kulturell so unterschiedlich geprägten Musiker/innen Enkhtuya Jambaldorj (Mongolei – Wiesbaden) und Frieder Krauss (Deutschland – Wabern) die Liebe und Begeisterung für die einzigartige, faszinierende und facettenreiche mongolische Musiktradition. Das
musikalische Programm des Duos umfasst traditionelle Volksmusiken der Nomaden, klassisch-moderne
sowie populäre mongolische Kompositionen in ganz eigenen, individuellen Interpretationen und
Arrangements. Gleichsam als Spiegel der unterschiedlichen geographischen und musikalischen Herkunft
der Musiker/innen, spannt es einen Bogen von zentralasiatischer zu westlich-europäischer
Musiktradition. Der Name „Enkh Khuur“ bedeutet so viel wie „Friedens-Geige“ und ist eine Anspielung auf die Vornamen
der Mitglieder, die beide, Zufall oder nicht, das Wort „Friede“ (mongolisch: „Enkh“) beinhalten. Einen kurzen Höreindruck gibt es hier.
3. Freetronic – 17:00 Uhr
Das Duo Freetronic macht improvisierte, elektronische Musik. Mit unterschiedlichen Synthesizern, aber auch mit (E-) Pianosounds und elektronischer Percussion entwickeln die Musiker Michael Mantel und Tilman Scheer Klanglandschaften zwischen Minimal, Ambient, Rockjazz und Noise. Die beiden Musiker aus Kassel verbindet die jahrelange gemeinsame Musikpraxis im Minimal-Music-Ensemble In Process und die Erfahrung mit Bandprojekten und freier Improvisation. Konzertbesucher*innen dürfen mehr oder weniger ausgedehnte Klangreisen erwarten, mal groovig-jazzrockig, mal fließend-meditativ, mit gelegentlichen Ausflügen ins Geräuschhafte und die Grenzbereiche von Tonalität und Wohlklang.
Höreindrücke gibt es hier: Freetronic - Seven und Freetronic - Nightlight.
4. The Outletters – 19:00 Uhr
The Outletters, Hausband des Kasseler Labels „Outlet“, kombinieren in Ihren Live-Sets Dub, UK Steppers und Krautrock mit Synthesizern, E-Gitarre und Effekten. Sie schließen den Tag mit einem Dub-lastigen DJ-Set ab. Hier geht es zur Soundcloud-Seite der Outletters.
Samstag, 16. August 2025, 10:00-18:30 Uhr
Sonntag, 17. August 2025, 10:00-18:30 Uhr
Songwriting Workshop-Wochenende
In den Räumlichkeiten des ZfIM am Lutherplatz
Das Songwriting Workshop-Wochenende im Zentrum für Interkulturelle Musik in Kassel richtet sich an Songwriter:innen und Musikinteressierte, die ihre Fähigkeiten im Verfassen von Liedern und Texten vertiefen möchten. Die Veranstaltung findet vom 16. bis 17. August in den Räumlichkeiten am Lutherplatz statt.
Unter der Leitung des Songwriters, Gitarristen, Saxophonisten und Musikwissenschaftlers Eric Petzoldt bietet der Workshop eine Plattform für den Austausch und das Lernen mit- und voneinander. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, bereits erarbeitete Entwürfe ihrer Songs zu verfeinern oder ganz neue Songs individuell oder kollaborativ zu verfassen. Ein Workshopteil wird sich zudem mit der Analyse von Liedern und Liedtexten beschäftigen, die als Inspiration dienen kann. Außerdem wird angeregt, Lieder in verschiedenen Sprachen zu schreiben und über verschiedene Arten der Instrumentation und Form nachzudenken.
Instrumente können mitgebracht werden; ein Klavier steht vor Ort zur Verfügung. Am Ende des Workshops präsentieren die Teilnehmenden die erarbeiteten Songs in einem öffentlichen Abschlusskonzert – am Sonntag, den 17. August um 17:00 Uhr in den ZfIM-Räumlichkeiten am Lutherplatz.
Teilnahmegebühr: 60 € / 30 € (ermäßigt)
Anmeldung unter: https://www.zentrum-fuer-interkulturelle-musik.de/anmeldung/